Kategorie: Schneckengruppe

Berichte aus der Schneckengruppe

Aschermittwoch im Praxiskindergarten – Gemeinschaftserfahrung Aschenkreuz

Der Aschermittwoch ist der erste Tag der Fastenzeit. Er eröffnet die 40-Tage-Zeit auf Ostern hin. Er stellt einen bewussten Gegensatz zum ausgelassenen Faschingstreiben dar und lädt ein, Ausgangspunkt für Neues zu sein.

Im Praxiskindergarten sind wir bemüht für die Kinder Achtsamkeit und Sinnfindung in eine kindgerechte Sprache und Erlebnisse zu übersetzen. Wir versuchen mit allen Sinnen im Moment zu sein, genau hinzuhören, Gefühle zu beachten, uns Zeit zu nehmen um hinzusehen und Dankbarkeit zu empfinden. Wir möchten die eigenen Stärken entdecken, Freundschaften pflegen und die Natur als Schöpfung Gottes wertschätzen, um unseren Platz im Leben bedeutungsvoll auszufüllen.

 

Die Kinder der Vorschulgruppe feierten gemeinsam mit den Kindern der ersten Klasse Volksschule in der Klosterkirche. Schulseelsorger Michael Scharf und Diakon Wolfgang Aumann gestalteten die Aschenkreuzfeier.

In der Sonnengruppe erlebten die Kinder, wie der Fasching durch das Verbrennen der Papierschlangen verabschiedet wurde. Mit dem Verzieren des gelegen Kreuzes mit Palmzweigen und Glassteinen wurde die Vorbereitung auf Ostern begonnen.

Symbolisch legten die Kinder der Schneckengruppe die alten Palmzweige vom Vorjahr ins Feuer. Sie waren eingeladen die Asche der Palmzweige zu betrachten und zu fühlen.

Das Aschenkreuz soll für uns Kraftzeichen sein – so, wie die Asche Kraftspender für die Erde ist. Alle Kinder des Praxiskindergartens, die dafür bereit waren, bekamen das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet.

Text und Fotocredit: das pädagogische Team des Praxiskindergartens

Kasperl, Krokodil und Co. – Faschingszeit in der Praxiskrippe

Die Faschingszeit nutzen wir, um für die Krippenkinder und mit den Krippenkindern kleine Zauberwelten zu erschaffen. Wir versuchen eine humorvolle Umgebung zu gestalten, durch „Hüte“, die als Verkleidungsmaterial zur Verfügung stehen, durch Bilderbücher, die lustige Geschichten beinhalten, durch große farbige Punkte, die die Terrassenfenster zieren, durch das gemeinsame Herstellen einer bunten Raumdekoration und bissiger Krokodile.weiterlesen

Tag der Elementarbildung

Zum 8ten Mal jährte sich der Tag der Elementarbildung.

An diesem Tag wird durch vielfältige Aktionen in unterschiedlichsten Organisationen und Einrichtungen auf die Bedeutung professioneller Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern aufmerksam gemacht, um die Wertschätzung elementarer Bildung in Politik und Gesellschaft zu steigern.weiterlesen

Vögel verkünden die Geburt des Jesuskindes

Praxiskindergarten: Die Kinder der Schneckengruppe lernen die Weihnachtsgeschichte kennen

Als die alte Eule wie jedes Jahr die Weihnachtsgeschichte erzählt, erkennen die Vögel, dass die Menschen nicht mehr zuhören. Da beschließen sie, die Botschaft den Kindern dieser Welt mitzuteilen. In Anlehnung an das Bilderbuch von Kate Westerlund (Verlag minedition AG, 2011) hören die Kinder vom Gespräch der Vögel, erfahren, dass der Stall mit der Krippe vorbereitet ist und die Tiere bereits warten. Hand in Hand, singend, gehen die Kinder auf das Weihnachtswunder zu. Sie tragen ein Licht, reichen es weiter und warten gespannt auf das Jesuskind.

Text und Fotocredit: das pädagogische Team der Krippe