Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen. In allen Kindergruppen heißen wir vertraute und neue Familien herzlich willkommen. Dem Kind zugewandt setzen wir kleine, behutsame Schritte, um den Erstkontakt zu vertiefen, Vertrauen aufzubauen, Neugierde füreinander und für die neue Umgebung zu wecken. Mit gerichteter Aufmerksamkeit begleiten wir die Kinder und Eltern beim Ankommen. Gemeinsam beginnen wir eine Reise, die geprägt ist von Neuem, wo Entwicklung und Veränderung passiert. Im Kennenlernen, im Berücksichtigen elementarer Grundbedürfnisse und im Aufeinander-zugehen, wollen wir Gemeinschaftsgefühl wecken, uns mehr und mehr annähern und individuelles Wachstum ermöglichen.weiterlesen
Kategorie: Schneckengruppe
Berichte aus der Schneckengruppe
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen: feierliche Höhepunkte in der Krippe des Praxiskindergartens
Der Juni stand ganz im Zeichen des Ausklingenlassens und des Abschiednehmens. Die Kindergruppe in dieser Form besteht nun nicht mehr.weiterlesen
Spielräume im Naturraum WALD Die Kinder der Schneckengruppe genießen ihren Waldplatz

Praxiskindergarten: WIR SIND SACRÉ COEUR – gelebtes Miteinander
Der Gedenktag unserer Ordensgründerin Madeleine Sophie Barat ist ein bedeutungsvoller Tag.weiterlesen
Im Mittelpunkt das Kind – Motopädagogische Erfahrungen im Bewegungsraum – Krippenkinder erproben sich
Wenn die Kinder der Krippe den Bewegungsraum nutzen, dann möchten sie etwas erleben, neue Erfahrungen machen, Spaß haben, Vertrautes wiederholen und festigen. Durch das Medium Bewegung und Spiel sammeln sie Informationen über ihren Körper, nehmen sich in unterschiedlichen Positionen wahr, lernen Grenzen kennen und spüren Selbstwirksamkeit: Das habe ich geschafft! Das kann ich schon! Das probiere ich noch einmal, denn es macht mir Freude! Sie können Einfluss auf die Gestaltung der Bewegungsumgebung nehmen und sie selbsttätig bespielen, Materialien für Ideen vereinnahmen…
…und sie sind Teil sozialer Prozesse – An- und Herausforderungen, wie mitmachen, sich einbringen, zusammen etwas initiieren, miteinander spielen, sich zurücknehmen, abwarten, Rücksicht nehmen, lachen, quietschen, sich mitteilen, anspornen, an der Hand nehmen, nachmachen, sich messen, einander beobachten u.v.m. kommen zum Tragen, ermöglichen humorvolle Begegnungen und besondere Beziehungserfahrungen.
Das Kind steht im Mittelpunkt, es gestaltet seine Zeit im Bewegungsraum eigenverantwortlich und lustvoll, immer in Abstimmung mit den anderen Kindern.
Wir, die die Kinder dabei begleiten, staunen, wie kompetent, kreativ und handlungsfähig das junge Kind innerhalb seines (Bewegungs-)freiraumes agiert.
Text und Fotocredit: das pädagogische Team der Krippe
Juhuuu! Wir sind wieder ausgezeichnet!
Der Praxiskindergarten hat auch für die nächsten Jahre die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen für Kindergärten erhalten!weiterlesen
Ostern im Praxiskindergarten
Wunderbar und verheißungsvoll feierten wir Ostern im Praxiskindergarten
Ich bin bei euch! – die zentrale Osterbotschaftweiterlesen
Ein Kunstprojekt in der Krippe des Praxiskindergartens
Schwarz, Weiß, Gold, Spiralen und ein Baum von Gustav Klimt
Die Kinder der Schneckengruppe sind schon seit Beginn des Kindergartenjahres immer wieder mit dem Thema Baum beschäftigt. Vor kurzem rückte der Lebensbaum von Gustav Klimt in den Fokus. Das Projekt veränderte den Raum und setzte andere Schwerpunkte bei der Auswahl der Bildungsangebote. Die Farben Schwarz, Weiß, Gold, runde Formen und Spiralen, sowie neue Aktionsbereiche mit abgestimmtem Legematerial und einer Tonwerkstatt nahmen Einfluss auf das kreative Tun und das eigeninitiative Spiel der Kinder. Auch im Gruppenkreis, im Bewegungsraum, im Freien und bei den Mahlzeiten wurden Elemente des Projekts aufgegriffen und vertieft.
Der Baum des Lebens entstand 1909 und ist im Museum für angewandte Kunst in Wien ausgestellt. Gustav Klimt schuf das Gemälde während seiner Goldenen Periode und ist eines der bekanntesten Werke des Künstlers. Das Werk ist ein dreiteiliges Wandgemälde, das ursprünglich die Seiten des Speisesaals des Palais Stoclet in Brüssel, Belgien, schmückte.
Text und Fotocredit: das pädagogische Team der Krippe
Wir gehen auf Ostern zu
Die Kinder des Praxiskindergartens empfangen das Aschenkreuz.
Am Aschermittwoch sind alle bunten Faschingsutensilien bewusst weggeräumt. weiterlesen
Fasching in den Kindergartengruppen des Praxiskindergartens
Nach vielen Vorbereitungsarbeiten freuten sich alle auf ein lustiges Faschingsfest am Faschingsdienstag.weiterlesen