Kategorie: Fuchsgruppe

Berichte aus der Fuchsgruppe

(Vor)lesen ist Abenteuer im Kopf

‚(Vor)lesen ist Abenteuer im Kopf.‘ Dieses Motto nahm die Fuchsgruppe zum Anlass, die Stadtbücherei Pressbaum am 28. April zu besuchen.

Nach einem kleinen Fußweg in die Mittelschule in der Fünkhgasse (das ist der derzeitige Standort der Bücherei) erfuhren wir Allgemeines über den Aufbau einer Bücherei.

Anschließend öffnete die Bibliotheksleiterin Frau Sonja Lötsch das Kamishibai und das Bilderbuchkino „Elmar“ konnte starten.

Danach suchten wir gemeinsam einige Bücher aus, welche wir für 4 Wochen bei uns in der Gruppe lesen können.

Text: Katharina Hanak-Hammerl

Fotos: Dawn Schönherz

Mit der Bahn zum Bauernmarkt: Ausflug des Privatkindergartens

Die Züge, die am Campus Sacré Coeur Pressbaum vorbeifahren, faszinieren die Kinder des Privatkindergartens schon lange. Einige sind noch nie mit der Bahn gefahren.

Wir bauten mit Brio-Bahngleise und sprachen über Personenzüge. Wir haben dann beschlossen, dass es sehr schön wäre, gemeinsam eine Zugfahrt zu machen!

Unser Ziel war der Nachbarort Purkersdorf, wo jeden Freitag Bauernmarkt ist. Wir sprachen über den Bauernmarkt: Was gibt es dort zu kaufen? Brot, Gemüse, Obst, Käse, Wurst, Blumen. Und woher kommt das alles? Von den Feldern, Gärten, und Bäumen der Bauern. Wir sangen ‚Old Macdonald Had A Farm,‘ und lernten etwas über Bauernhoftiere.

Es war den Kindern klar, dass viel harte Arbeit in die Lebensmitteln stecken, die auf dem Bauernmarkt zu finden sind.

Endlich war der Tag da! Wir gingen zum Bahnhof und warteten darauf, dass der rot-silberne REX51 um die Kurve kam.

Jedes Kind fand einen Sitzplatz.

Die Fahrt dauerte nur sieben Minuten, aber es war trotzdem eine sehr aufregende Reise.

Als wir auf dem Bauernmarkt ankamen, sahen wir so viele verschiedene Gemüse- und Obstsorten, glänzend und bunt.

Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit!

Als wir auf der Kellerwiese ankamen, überprüften wir, ob wir alles von der Einkaufsliste hatten: Brot, Käse, Blumen, Erdbeeren, Äpfel und Wurst. Ja, alles da!

Wir aßen unser köstliches Picknick und spielten auf dem Spielplatz.

Auch die Tiere, die auf der Kellerwiese leben, haben wir besucht: einige Ziegen und zwei sehr zutrauliche Esel.

Gemeinsam erlebten die Igelgruppe und die Fuchsgruppe einen Tag voller Abenteuer und bleibender Eindrücke.

 

Text: Dawn Schönherz

Fotos: Christine Fillafer, Dawn Schönherz

„Jesus lebt!“ Emmausgang des Privatkindergartens

Die Geschichte von Emmaus erinnert uns: Nur wer mit den Augen des Herzens sieht, kann in starkem Glauben leben!

Die vier Gruppen des Privatkindergartens kamen an diesem sonnigen Aprilmorgen zusammen, um Gott zu preisen.

Wir sangen gemeinsam unter dem blauen Himmel.

Anschließend haben wir das Sonnenbrot geteilt und genossen.

Bilder: Sarina Hrubec und Dawn Schönherz

Text: Dawn Schönherz

Die Fuchsgruppe begeht den Aschermittwoch

Am Aschermittwoch geht die Zeit der bunten Farben und süßen Krapfen zu Ende, und die Kinder der Fuchsgruppe halfen mit, all den Glitzerschmuck zu entfernen. Wir stapelten sie in die Mitte unseres Kreises und bedeckten sie mit einer braunen Decke.

„Jetzt beginnt die Fastenzeit, die 40 Tage zwischen heute und Ostern, wenn wir uns an Jesus und seine Reise durch die Wüste erinnern, und uns bewusst werden, worauf wir verzichten können.“

Um die Dauer der Fastenzeit greifbarer zu machen, legten die Kinder 40 kleine weiße Steinchen auf die Decke.

Als nächstes beobachteten wir eine kleine Glasschüssel voller Asche. Welche symbolische Bedeutung hatte diese Asche?

„Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst.“

Die Asche ist für uns ein Symbol dafür, dass aus dem Tod neues Leben entsteht.

Auf die Stirn jedes Kindes wurde ein Kreuz aus Asche gezeichnet.

So begann diese ruhigere Zeit im Kindergarten, in der unser Fokus auf den Veränderungen in der Natur liegt: Frühling und neues Leben.

 

Text und Bilder: Dawn Schönherz, Pädagogin

Ein Wintertag mit der Fuchsgruppe

„Wir brauchen eine Karotte für die Nase!“ Die Kinder der Fuchsgruppe kamen vorbereitet zum Schneemannbauen auf die Hauswiese. Es war eine Gruppenarbeit mit vielen kleinen Paaren behandschuhter Hände, die den Schnee rollten und formten.

Zurück in unserem warmen Gruppenraum löffelten die Kinder Zucker in lange Gefäße mit Schneemanngesichtern.

So haben wir den kalten Wintertag sowohl drinnen als auch draußen genossen.

 

Bilder und Text: Dawn Schönherz

Pumpkin Day: Gemeinschaft leben und erleben!

Das aktuelle Bildungsziel von Sacré Coeur ist „Gemeinschaft.“ Die Pädagoginnen der Fuchsgruppe ließen sich davon inspirieren und luden die Eltern und Kinder der Gruppe ein zum ‚Pumpkin Day,‘ einem gemeinsamen Vormittag um sich in entspannter Atmosphäre zu treffen und auszutauschen.

Für viele Familien war es die erste Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und einander näher Kennenzulernen. Jedes Jahr gibt es eine neue Kombination von Familien und dadurch eine eigene Dynamik. Gemeinsame Feste im Kindergartenjahr sind eine tolle Möglichkeit, auf dieses Ziel der „Gemeinschaft“ hinzuarbeiten!

Bei Kaffee, Freispiel und Kürbisschnitzen erlebten Kinder, Eltern und das Team der Fuchsgruppe gemeinsam einen goldenen Herbsttag!

 

Text und Bilder: Dawn Schönherz, Pädagogin

Spielzeugtag in der Fuchsgruppe

In der Fuchsgruppe gibt es viele wunderbare Spielsachen. Warum sehnen sich Kinder trotzdem danach, Spielzeug mit in den Gruppenraum zu nehmen?

Man muss bedenken, dass dies nicht nur einige ihrer liebsten Spielsachen sind, sondern auch ein kleines Stück ihres vertrautesten Ortes: Zuhause.

Gerade im September, wenn manche Kinder nach einem langen Sommer wieder in den Kindergarten kommen, und andere ihre allerersten Erfahrungen in der Fremdbetreuung machen, fühlen sich Kinder sicherer wenn sie etwas von zu Hause dabei haben.

Wir haben uns entschieden, diesem Wunsch nachzukommen, indem wir einen wöchentlichen „Spielzeugtag“ anbieten, bei dem Kinder eingeladen sind, ein Spielzeug von zu Hause mitzubringen.

Im Morgenkreis zeigten die Kinder nacheinander stolz ihr Spielzeug, erzählten uns, wie es heißt und warum sie es gewählt haben.

Für unsere jüngsten Kinder war es die erste Gelegenheit, vor der ganzen Gruppe zu sprechen.

Einige Kinder erzählten viele Details. Andere freuten sich einfach, ihr Spielzeug lächelnd und stolz herzuzeigen.

Im Laufe des Tages spielten die Kinder mit ihren Spielsachen und teilten sie auch untereinander.

Solange dies so ein freudiges Erlebnis bleibt, werden wir weiterhin unseren wöchentlichen Spielzeugtag haben.

 

Text und Fotos: Dawn Schönherz

Emmausgang des Privatkindergartens

Unser Emmausgang erweckte in uns die Erinnerung an die Wanderung der Jünger nach Emmaus als sie über Jesus Auferstehung erfuhren.

Die Kinder des Privatkindergartens hatten die Möglichkeit beim gemeinsamen Spaziergang die Natur ganz neu wahrzunehmen.
Symbolisch für alles Neue, Gute und die Hoffnung teilten die Kinder auf der Wiese das frisch gebackene Sonnenbrot.
Um Jesus Auferstehung hochleben zu lassen musizierten wir gemeinsam.
Wir begrüßten Gott in unserer Mitte mit einem Lied.
Die große Osterkerze, sowie bunte Strahlen der Sonne zierten unseren Stehkreis.
Die Kinder sowie das gesamte Personal genossen die Zeit der Gemeinschaft und Wertschätzung.
Bericht und Fotos: Kerstin Tauer

Die Jahresuhr steht niemals still

In der Fuchsgruppe begrüßten wir das neue Jahr mit einem genauen Blick auf die zwölf Monate und vier Jahreszeiten.

Die botanischen und meteorologischen Veränderungen sowie ein elementares Verständnis des Zeitablaufs wurden durch das Gespräch über Geburtstage näher gebracht. Jedes Kind hat sein Kindergartenzeichen auf seinen Geburtsmonat gelegt, und wir haben darüber gesprochen, was wettertechnisch passiert, wenn es Geburtstag hat.

Viele waren amüsiert, als sie erfuhren, mit welchen anderen Kindern sie einen Geburtstagsmonat teilen, und einige Kinder wussten sogar, wann ihre Eltern und Geschwister ihren Geburtstag feiern.

Auf diese Weise wurde das etwas abstrakte Thema Zeit greifbarer gemacht und wir konnten mit Freude auf ein weiteres gemeinsames Jahr blicken.

Bericht und Foto: Dawn Schönherz

Schattentheater im Privatkindergarten

Mit einem Schattentheater und einer Lebkuchen- Punsch Überraschung durften alle Kinder des Privatkindergartens den Tag vor Weihnachten mit allen Sinnen genießen.
Die eigens angefertigten Theaterkarten dürften sie selbstverständlich mitnehmen.
Wir wünschen allen Familien
Frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr
Herzliche Grüße vom gesamten Team!