Kategorie: Privatkindergarten

Berichte des Privatkindergartens

Eine kunterbunte Faschingsgirlande

In der Faschingszeit waren die Hort-Kinder bei den Wiffzacks zu Besuch. Gemeinsam wurde dieses Mal eine lange Girlande aus Papierstreifen gestaltet, welche nun das Kinderhaus schmückt. Regelmäßige Kooperationen zwischen den Vorschul- und Hort-Kindern stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördern auch die Kreativität und den Austausch zwischen den Altersgruppen. Es war schön, den Ehrgeiz und die Freude der Kinder zu beobachten. Es entstanden wundervolle Momente zwischen den Kindern, und man spürte bereits eine gewisse Vertrautheit. Um das Thema „Vernetzung“ symbolisch darzustellen, bildeten wir zum Abschluss einen großen Kreis im Birkenhof. Es war sehr beeindruckend, wie die Verbindung der einzelnen bunten Kettenglieder die Vernetzung zwischen den Kindern widerspiegelt. Solche Aktivitäten helfen, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen und die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Wir freuen uns auf viele weitere Kooperationen.

#

 

 

Privatkindergarten: Weihnachten im Wald

Dieses Jahr wurden wir mit einem ganz besonderen Geschenk gesegnet: einer Weihnachtskrippe, die für uns im Wald aufgebaut wurde.

 

 

 

 

 

 

 

Hier sangen wir Weihnachtslieder, lasen Bücher, aßen Kekse, und tranken Tee. Und das Wichtigste: Wir konnten die Geschichte von der Geburt Jesu durch Erzählung und Nachspielen vertiefen und begreiflich machen.

Wenn man jungen Kindern von der Geburt Jesu erzählt, hilft es ihnen, die wahre Bedeutung von Weihnachten als Feier der Liebe Gottes und als Geschenk seines Sohnes zu verstehen. Es legt den Grundstein für ihren Glauben, indem es zeigt, wie Jesus kam, um der Welt Frieden, Hoffnung und Erlösung zu bringen.

 

 

Das gesamte Team des Privatkindergartens bedankt sich ganz herzlich bei den BafEp Klassen 2b und 4b, die gemeinsam die wunderschöne Waldkrippe für uns gestaltet haben.

Jede Klasse hat ihre einzigartigen Fähigkeiten eingebracht, und diese gemeinsame Arbeit hat nicht nur ein bedeutungsvolles Erlebnis für die Kinder ermöglicht, sondern hat auch die Bindungen zwischen Schülern, Pädagoginnen und Kindergartenkinder gestärkt.

Text: Dawn Schönherz

Fotos: Katharina Hanak-Hammerl, Frau Prof. Braun, Frau Prof. Kunit, Dawn Schönherz

Adventmarkt im Privatkindergarten

Herzliche Einladung zu unserem Adventmarkt am Donnerstag, 12.12.2024!
Wir treffen uns im Bewegungsraum des Privatkindergartens ab 14:00-17:00.
Dort wird die Buchprinzessin Nina einen Direktverkauf anbieten.
Außerdem warten kulinarische Kleinigkeiten, selbstgebastelte Ideen und Kinderpunsch auf Groß und Klein!
Eine Kreativecke lädt alle ein, kleine Geschenke für zu Hause zu gestalten.
Auf einen gemütlichen, weihnachtlichen Nachmittag freut sich

das Team des Privatkindergartens

Töpfern im Advent bei den Wiffzacks

Am vergangenen Mittwoch erlebten unsere Vorschulkinder im Sacre´ Coeur Pressbaum einen unvergesslichen Töpferworkshop. Unter der Anleitung einer erfahrenen Töpferin tauchten die kleinen Künstler in die faszinierende Welt des Tons ein und entdeckten spielerisch ihre kreativen Fähigkeiten.

Der Workshop begann mit einer kurzen Einführung in die verschiedenen Töpfertechniken. Die Kinder waren sofort begeistert und konnten es kaum erwarten, selbst Hand anzulegen. Durch die besonderen Eigenschaften des Tons, entstanden wertvolle haptische Erfahrungen. Mit viel Freude und Eifer formten die Wiffzacks wunderschöne Keksteller, in Form von Sternen und Christbäumen. Der Umgang mit den Händen förderte nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Vorstellungskraft der Kinder.

Während des Töpferns lernten die Kinder, wie wichtig Geduld und Präzision sind. Sie beobachteten, wie sich der Ton unter ihren Fingern verwandelte und erfuhren, dass jedes Stück einzigartig ist. Während die Kinder ihre Werke mit Farben und Verzierungen zum Leben erweckten, war die Atmosphäre geprägt von Freude und Kreativität.

Am Ende des Tages waren alle stolz auf ihre selbstgemachten Kunstwerke, die in den kommenden Wochen gebrannt und glasiert werden. Diese Erfahrung stärkte nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern weckte auch die Neugierde auf neue Materialien und Techniken.

Wir freuen uns schon auf weitere kreative Projekte.

 

 

Vorfreude genießen- die Adventszeit beginnt

Draußen ist es kalt und es wird schneller dunkel. Umso schöner ist es, es sich drinnen gemütlich zu machen. Strahlende Lichter und weihnachtliche Gerüche erfüllen die Eulengruppe und eine besondere Stimmung macht sich breit: Wir beginnen, uns auf die anstehende Weihnachtszeit vorzubereiten. Der Advent ist eine wunderbare Zeit, um gemeinsam kreativ zu werden. Kekse backen, weihnachtliche Dekorationen, Basteln von Weihnachtsgeschenken und vielen anderen liebevollen Kleinigkeiten machen den Advent zu etwas ganz Besonderem.


     


Die Kinder der Eulengruppe genießen die gemeinsame Zeit- zum Beispiel beim Lesen von Geschichten, dem gemütlichen „Teeritual“ oder beim Singen und Musizieren zu weihnachtlichen Klängen. Auch die Vorbereitungen auf den Nikolaus dürfen nicht fehlen und bringen Vorfreude und etwas Aufregung in die Gruppe.

   
Ob der Nikolaus wohl auch zu den Eulenkindern kommt? – Was für eine schöne Zeit!

     

 

 

Text und Bild: Belinda Scheidl und Inken Wurzenreiner

 

Unsere kleine Bäckerei

Die Tage werden kühler,der Spätsommer zieht ein ins Land,die Felder schenken uns wertvolle Schätze.Nun ist es soweit,die Erntedankzeit ist da.

Die Vorschulkinder der Wiffzackgruppe durften heuer viel über den Getreideanbau und dessen Verarbeitung zum Brot erfahren.Was braucht ein Getreidepflänzchen, um wachsen zu können?
Wieso wachsen die Pflanzen auf Feldern?Braucht eine Getreidepflanze auch Licht und Wasser?Welche Getreidesorten gibt es?

Nachdem wir allerhand gelernt hatten,kamen wir auf die Idee, im Rollenspielbereich eine eigene Bäckerei zu eröffnen.Doch was braucht man alles um unseren Familien- und Wohnbereich zu einer Bäckerei zu verwandeln?Natürlich allerhand Backwaren.Also stellten wir Salzteig her.Nach langem Wiegen,Abmessen und Kneten formten wir Salzstangerl, Kipferl, Striezel, Semmerl,Brötchen,Kekse,Muffins und Brezerl. Natürlich durften in unserer Wiffzack Bäckerei auch ein paar Donuts nicht fehlen.Gespannt schoben wir das Salzteiggebäck in den Ofen.Nun hieß es Warten,Warten,Warten.Nachdem das Gebäck gebräunt aus dem Ofen kam bekamen manche Backwerke noch besondere Glasuren und Streusel.Wir ordneten das Gebäck in die verschiedenen Verkaufsregale unseres Verkaufsstandes, bereiteten Papiersackerl vor, stellten eine Kassa und ein paar Zangen bereit.Als besonderes Highlight bekamen die Bäcker:innen eine Bäckermütze und eine eigene Schürze.Kurz darauf hörte man aus dem Rollenspielbereich : „Grüß Gott,was hätten Sie denn gerne zum Frühstück?“. „Bitte 2 Semmerl und drei Striezerl!“ „Mit oder ohne Rosinen?Darfs ein Kaffee dazu sein? „Das wären bitte 13 Euro.“
Es entstanden spannende Verkaufsdialoge und die Wiffzacks hatten große Freude an Ihrem neuen Rollenspielbereich, ein achtsamer Umgang mit den wertvollen Lebensmitteln war spürbar.

WELTMUSIKTAG IN DER IGELGRUPPE

Am 1. Oktober feierte die Igelgruppe Weltmusiktag. Musik wirkt verbindet, bedarf keiner Erklärung und schüttet Glückshormone aus. Der frühe Umgang mit den Orff-Instrumenten fördert die akustische Wahrnehmung und trägt im Allgemeinen zu erhöhter Aufmerksamkeit bei.
Die Igelkinder durften Instrumente fühlen, ausprobieren und hören.
Als besonderes Highlight hat unsere Assistentin Ursula ihre Geige mitgebracht. Mit großem Interesse durfte jedes Kind das Instrument nicht zu hören, sondern mit dem Bogen auch selbst erste Töne erzeugen. Das Stück, mit dem der Geigenbogen geschmeidig gemacht wird – Kolophonium = Bienenharz, durfte auch genauer inspiziert werden.
Es ergab sich außerdem ein netter Austausch untereinander, welche Erfahrungen die Kinder mit Instrumenten schon gemacht haben.

Ich lerne verschiedene Instrumente kennen
Die Geige als Streichinstrument wird vorgestellt
Guiro- ein Rhythmusinstrument

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Familien eine schöne, sonnige Woche und fröhliche Osterfeiertage!

Frühlingserwachen in der Igelgruppe

Schneeglöckchenwoche in der Igelgruppe.

Wir bastelten ein Buch über das Schneeglöckchen und lernten über die geschützte Frühlingsblume allerlei wissenswertes. Auf der Suche nach dem Schneeglöckchen begegneten uns auch andere Frühblüher, wie Krokusse und Primeln sowie erste Knospen des Märzenbechers.

Der Bärlauch ist schon richtig groß für diese Jahreszeit, man konnte ihn Richtung Bahnwiese schon riechen. Wir haben zwar keine Schneeglöckchen in unserer Nähe entdeckt, dafür aber andere Zeichen des Frühlings wahrgenommen. Die Vögel singen uns schon ihre schönsten Frühlingslieder vor und wir mit ihnen. 

Bärlauch

Primeln

Viele Krokusse blitzten violett durch das Gras des Vorjahres.