Der Aschermittwoch ist der erste Tag der Fastenzeit. Er eröffnet die 40-Tage-Zeit auf Ostern hin. Er stellt einen bewussten Gegensatz zum ausgelassenen Faschingstreiben dar und lädt ein, Ausgangspunkt für Neues zu sein.
Im Praxiskindergarten sind wir bemüht für die Kinder Achtsamkeit und Sinnfindung in eine kindgerechte Sprache und Erlebnisse zu übersetzen. Wir versuchen mit allen Sinnen im Moment zu sein, genau hinzuhören, Gefühle zu beachten, uns Zeit zu nehmen um hinzusehen und Dankbarkeit zu empfinden. Wir möchten die eigenen Stärken entdecken, Freundschaften pflegen und die Natur als Schöpfung Gottes wertschätzen, um unseren Platz im Leben bedeutungsvoll auszufüllen.
Die Kinder der Vorschulgruppe feierten gemeinsam mit den Kindern der ersten Klasse Volksschule in der Klosterkirche. Schulseelsorger Michael Scharf und Diakon Wolfgang Aumann gestalteten die Aschenkreuzfeier.
In der Sonnengruppe erlebten die Kinder, wie der Fasching durch das Verbrennen der Papierschlangen verabschiedet wurde. Mit dem Verzieren des gelegen Kreuzes mit Palmzweigen und Glassteinen wurde die Vorbereitung auf Ostern begonnen.
Symbolisch legten die Kinder der Schneckengruppe die alten Palmzweige vom Vorjahr ins Feuer. Sie waren eingeladen die Asche der Palmzweige zu betrachten und zu fühlen.
Das Aschenkreuz soll für uns Kraftzeichen sein – so, wie die Asche Kraftspender für die Erde ist. Alle Kinder des Praxiskindergartens, die dafür bereit waren, bekamen das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet.
Text und Fotocredit: das pädagogische Team des Praxiskindergartens