Kategorie: Igelgruppe

Berichte aus der Igelgruppe

Mit der Bahn zum Bauernmarkt: Ausflug des Privatkindergartens

Die Züge, die am Campus Sacré Coeur Pressbaum vorbeifahren, faszinieren die Kinder des Privatkindergartens schon lange. Einige sind noch nie mit der Bahn gefahren.

Wir bauten mit Brio-Bahngleise und sprachen über Personenzüge. Wir haben dann beschlossen, dass es sehr schön wäre, gemeinsam eine Zugfahrt zu machen!

Unser Ziel war der Nachbarort Purkersdorf, wo jeden Freitag Bauernmarkt ist. Wir sprachen über den Bauernmarkt: Was gibt es dort zu kaufen? Brot, Gemüse, Obst, Käse, Wurst, Blumen. Und woher kommt das alles? Von den Feldern, Gärten, und Bäumen der Bauern. Wir sangen ‚Old Macdonald Had A Farm,‘ und lernten etwas über Bauernhoftiere.

Es war den Kindern klar, dass viel harte Arbeit in die Lebensmitteln stecken, die auf dem Bauernmarkt zu finden sind.

Endlich war der Tag da! Wir gingen zum Bahnhof und warteten darauf, dass der rot-silberne REX51 um die Kurve kam.

Jedes Kind fand einen Sitzplatz.

Die Fahrt dauerte nur sieben Minuten, aber es war trotzdem eine sehr aufregende Reise.

Als wir auf dem Bauernmarkt ankamen, sahen wir so viele verschiedene Gemüse- und Obstsorten, glänzend und bunt.

Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit!

Als wir auf der Kellerwiese ankamen, überprüften wir, ob wir alles von der Einkaufsliste hatten: Brot, Käse, Blumen, Erdbeeren, Äpfel und Wurst. Ja, alles da!

Wir aßen unser köstliches Picknick und spielten auf dem Spielplatz.

Auch die Tiere, die auf der Kellerwiese leben, haben wir besucht: einige Ziegen und zwei sehr zutrauliche Esel.

Gemeinsam erlebten die Igelgruppe und die Fuchsgruppe einen Tag voller Abenteuer und bleibender Eindrücke.

 

Text: Dawn Schönherz

Fotos: Christine Fillafer, Dawn Schönherz

„Jesus lebt!“ Emmausgang des Privatkindergartens

Die Geschichte von Emmaus erinnert uns: Nur wer mit den Augen des Herzens sieht, kann in starkem Glauben leben!

Die vier Gruppen des Privatkindergartens kamen an diesem sonnigen Aprilmorgen zusammen, um Gott zu preisen.

Wir sangen gemeinsam unter dem blauen Himmel.

Anschließend haben wir das Sonnenbrot geteilt und genossen.

Bilder: Sarina Hrubec und Dawn Schönherz

Text: Dawn Schönherz

Achtsamkeit im Kindergartenalltag der Igelgruppe

Unter dem Motto „Bewusstsein schaffen“, Akzeptanz, Mitgefühl und Miteinander startete die Igelgruppe ins Jahr 2023. Das Thema Achtsamkeit wurde von den PädagogInnen in den Kindergartenalltag auf unterschiedliche Art und Weise integriert.

Warum die Achtsamkeitsschulung im Kindergarten für uns so wichtig ist?

Ziel ist es eine allgemeine Entschleunigung im oft so raschen Alltag wiederzufinden. Ebenso ist uns die achtsame Haltung sich selbst und dem anderen Gegenüber besonders wichtig.

Was bewirkt Achtsamkeit im Kindergartenalltag?

Gezielte Aufmerksamkeitsregulation, erhöhtes Körperbewusstsein, verbesserte Emotionsregulation, Fähigkeit der Selbstwahrnehmung

Perspektivwechsel bezüglich sich selbst

Wie setzten wir das Thema in der Gruppe um?

Ob eine Yogastunde, kleine Atemübungen und positive Affirmationen, Achtsamkeitskarten oder ein Kompliment an seine Freunde, sowie gesunde Ernährung. Das Spektrum der Angebote ist breit aufgestellt und bietet viel Freiraum.

All diese Bildungsangebote schaffen die Möglichkeit zur Bewusstseinsbildung und sich mit seiner Umwelt und sich selbst zu verbinden.

Wie wirkte sich das Thema auf die Gruppe aus?

Schon bald bemerkten wir, dass die Oasen der Ruhe und Stilleübungen sehr positiv von den Kindern angenommen wurden. Daher gestaltete die IGELGRUPPE ein Achtsamkeitseck (vorübergehende mit Familien – und Wohnbereich getauscht), in diesem besondere „Schätze“, wie Edelsteine, Chiffontücher, eine Led-kerze, Wattebällchen, Federn, Massagebälle, Regenmacher und eine Yogamatte Anklang fanden. Zu Beginn fiel es den meisten Kindern schwer, sich mit dem neuen Eck und den Gegenständen vertraut zu machen. Mit der Zeit beobachteten wir die Kinder, wie sie auch die Zeit zur Stille und der Sinneswahrnehmung nutzten.

Das Thema wird uns noch einige Wochen lang beschäftigen. Wir freuen uns, die Kinder und uns selbst im Prozess immer wieder neu kennen zu lernen und auf die individuellen Bedürfnisse zu reagieren.

Bild und Text: Isabella Heinrich

Laternenfest in der Igelgruppe

Die Martinslegende wurde von den Igelkindern musikalisch, rhytmisch und als Rollenspiels dargestellt.

Gemeinsam teilten die Kinder ihre Lichter mit den Eltern. sowie einst der heilige Martin mit Anderen geteilt hat.

Das Lied „Ich hab grad an dich gedacht“ soll daran erinnert werden, den anderen nicht zu vergessen.

Nächstenliebe, Wertschätzung , Gemeinschaft und das Füreinander Dasein waren die Bildungsziele in dieser Zeit.

Text und Bild: Kerstin Tauer

Besuch der Igelgruppe beim Klissenbauernhof

Die Igelgruppe besuchte kürzlich den Hof der Familie Klissenbauer in Purkersdorf.
Nach deraufregenden Fahrt mit dem Autobus wurden wir von Frau Klissenbauer und dem Lämmchen Polly abgeholt. Jedes Kind durfte das kleine Lämmchen an der Leine einmal führen.
Sie zeigten uns den Weg zum Hof und den wunderschön restaurierten Duckhütten aus dem 16. Jahrhundert.
In den Stallungen durften die Kinder die Schafe füttern und Lämmchen streicheln.
Bei den Hühnern bekam jedes Igelkind einen eigenen Futterkübel mit Körnern.
Auch die Wachteln, welche frische Eier gelegt hatten, durften wir bewundern.
Nach all den Eindrücken jausneten wir im angebauten Dachgeschoss und freuten uns über den gelungenen Ausflug.
Der achtsame Umgebung mit den Tieren und der Natur waren hier besonders prägend. Wir werden diesen Tag nicht so schnell vergessen und Mal wieder vorbeischauen.
Bericht: Kerstin Tauer

Emmausgang des Privatkindergartens

Unser Emmausgang erweckte in uns die Erinnerung an die Wanderung der Jünger nach Emmaus als sie über Jesus Auferstehung erfuhren.

Die Kinder des Privatkindergartens hatten die Möglichkeit beim gemeinsamen Spaziergang die Natur ganz neu wahrzunehmen.
Symbolisch für alles Neue, Gute und die Hoffnung teilten die Kinder auf der Wiese das frisch gebackene Sonnenbrot.
Um Jesus Auferstehung hochleben zu lassen musizierten wir gemeinsam.
Wir begrüßten Gott in unserer Mitte mit einem Lied.
Die große Osterkerze, sowie bunte Strahlen der Sonne zierten unseren Stehkreis.
Die Kinder sowie das gesamte Personal genossen die Zeit der Gemeinschaft und Wertschätzung.
Bericht und Fotos: Kerstin Tauer

Bewegter Februar in der Igelgruppe

Die Igelgruppe legte im Februar den Fokus auf gesunde Ernährung und Bewegung.

Egal ob Outdoor oder Indoor suchten wir nach vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten.

Yogaeinheiten, bergauf gehen, balancieren sowie das Experimentieren mit diversen Materialien erfreute die Igelkinder besonders.

An unserem Genusstag kreierten wir bunte Veggie-Burger und schafften ein Bewusstsein für gesunde Ernährung die zugleich noch richtig gut schmeckte.

Bericht und Fotos: Kerstin Tauer

Schattentheater im Privatkindergarten

Mit einem Schattentheater und einer Lebkuchen- Punsch Überraschung durften alle Kinder des Privatkindergartens den Tag vor Weihnachten mit allen Sinnen genießen.
Die eigens angefertigten Theaterkarten dürften sie selbstverständlich mitnehmen.
Wir wünschen allen Familien
Frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr
Herzliche Grüße vom gesamten Team!

Heiliger Nikolaus: ein Freund der Kinder

Die Kinder des Privatkindergartens verbrachten viele kalte Wintermorgen damit, sich auf den Besuch des heiligen Nikolaus vorzubereiten.

Sie hatten von seinen guten Taten und seiner Liebe zu Kindern erfahren; sie wussten, wie er aussieht, mit Mitra und Bischofsstab. Die Kinder der Eulengruppe durften sich jeweils als Nikolo verkleiden.

Alle Kinder hofften, er würde Leckereien mitbringen: Äpfel, Mandarinen, Nüsse und vielleicht sogar Lebkuchen und Schokolade.

Dann war es endlich soweit: Am Nikolaustag wurde die Festtafel von den Kindern liebevoll geschmückt.

Der heilige Nikolaus klopfte bei uns. Er erzählte, dass er ein Freund aller Kinder auf dieser Welt sei und sie immer an ihn denken dürfen wenn sie möchten.

Zum Abschluss teilte der Nikolaus jedem Kind einzeln das befüllte Säckchen aus.

 

Die Augen der Kinder leuchteten an diesem Tag ganz besonders!

Bilder: Inken Wurzenreiner, Isabella Heinrich, Annelies Berger, Dawn Schönherz

Text: Kerstin Tauer, Dawn Schönherz

Erntedankfest in der Igelgruppe

Die Kinder der Igelgruppe durften ihr mitgebrachtes ,auch teils selbst geerntetes Obst und Gemüse am Festtag mit ihren Freunden und Freundinnen teilen.
Ein Gebet zum Bitte und Danke sagen begleitete uns. Wir philosophierten in dieser Zeit wofür wir jeden Tag danke und Bitte sagen dürfen.
Zitat von der 5 jährigen M. “ Ich danke jeden Tag für meine tolle Familie“.
Tolle Gespräche und Werterhaltungen konnten wir auch schon bei den ganz jungen Kindern beobachten.
Außerdem durfte ein Erntedanklied nicht fehlen (Herbstzeit- Erntezeit).
Text und Bild: Kerstin Tauer