Endlich, nach sehr langer Zeit, ist es jetzt wieder möglich, gruppenübergreifende Aktionen zu gestalten. Alle drei Gruppen des Praxiskindergartens feierten am Donnerstag nach Ostern gemeinsam im Garten bei traumhaftem Wetter.
Kategorie: Vorschulgruppe Pfiffikus
Berichte aus der Vorschulgruppe Pfiffikus
Ostern erleben im Praxiskindergarten
Nach den Osterfeierlichkeiten zu Hause, erlebten die Kinder des Praxiskindergartens nun auch in ihren Gruppen Ostern. Österliche Erfahrungen, wie die Dunkelheit und das Licht, als Sinnbilder für Tod und Leben, wurden gruppenintern altersspezifisch vorbereitet und vermittelt.weiterlesen
Der Osterfestkreis in der Pfiffikusgruppe
Der Osterfestkreis in der Pfiffikusgruppe
Die Tage vor den Osterferien und danach erfuhren die Kinder die Bedeutung des Osterfestes.
Der Einzug Jesu nach Jerusalem, den wir am Palmsonntag feiern.
Das letzte Abendmahl und warum Jesus seinen Jüngern die Füße wusch.
Auch die Kinder konnten sich gegenseitig die Hände waschen, als Zeichen, dass wir einander helfen wollen.
Jesu Tod führt zur Frohbotschaft, dass er nach 3 Tagen wieder auferstand.
Die Kinder erzählten sich diese Frohbotschaft weiter.
Sie sollte auch in die Welt hinausgetragen werden, damit möglichst viele Menschen diese erfahren.
Die Emmausjünger erkannten Jesu zuerst nicht, erst als er für sie das Brot brach. Sie liefen zu ihren Freunden zurück, um ihnen zu sagen: Jesus lebt!
Das ist die Frohbotschaft des Osterfestes
Fotocredit: Pädagogisches Team der Pfiffikusgruppe
Vorschulgruppe Pfiffikus: Hurra, hurra der Frühling ist jetzt da!
Schon seit einiger Zeit schickte der Frühling seine Vorboten. Wir entdeckten Schneeglöckchen, die ersten Käfer, Spinnen, Bienen und auch einen Zitronenfalter. Das besprachen wir auch im Morgenkreis.
Seit heute ist auch unser Tageskalender in der Gruppe im grünen „Frühlingsgewand“ und wir feierten den ersten Frühlingstag mit einem „Willkommen-lieber-Frühlingsfest“.
Schon in der Früh waren die Kinder fleißig und richteten eine Frühlingsjause her.
Bevor diese genossen wurde, sahen die Kinder einen kurzen Film von nestbauenden Blaumeisen in einem Nistkasten und wie diese ihre Jungen fütterten, bis sie flügge wurden.
Gestärkt nach der Jause machten wir uns mit unseren Sonnenstecken auf den Weg, um den Frühling zu begrüßen. Wir entdeckten Veilchen, Lungenkraut (Hänsel und Gretel), Buschwindröschen, Krokusse und blühende Forsythien. Auf der Wiese steckten wir unsere Sonnenstecken in die Erde und sangen unser Frühlingslied „Ich lieb´ den Frühling/ I like the flowers“.
Schön, dass wir den Frühling mit so einem herrlichen Sonnentag begrüßen konnten.
Fotocredit: Team der Pfiffikusgruppe
Faschingsausklang und Aschermittwoch im Praxiskindergarten
Mit einem bunten, lustigen und sehr lebhaften Dienstagvormittag, an dem die Kinder aller Gruppen verkleidet gefeiert haben, klang der Fasching aus. weiterlesen
Vorschulgruppe Pfiffikus: Unser Pinguinprojekt
Das Thema „Pinguine“ beschäftigte die Kinder der Pfiffikus-Gruppe fast den ganzen Jänner.
Durch Bilderbücher und Sachgespräche erfuhren sie viel Wissenswertes über diese Tierart.
Beim Kleine-Welt-Spiel konnten sie ihr Wissen vertiefen und ausspielen.
Pinguine wurden gebastelt und gezeichnet.
Mit dem Reim: „Bitte schau doch einmal her, einen Pinguin zeichnen ist nicht schwer“, versuchten die Kinder mit Hilfe eines Achters einen Pinguin zu gestalten.
Beim Rätselraten bewiesen die Kinder, dass sie schon richtige Pinguinexperten sind.
Fotocredit: Team der Pfiffikusgruppe
Winterfreuden dank Winterwetter – Aktionen der Kinder des Praxiskindergartens
Der Winter ist zurückgekehrt und hat uns nochmals Schnee gebracht. Die winterliche Umgebung erfreut die Kinder des Praxiskindergartens….weiterlesen
Praxiskindergarten: Die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest
Betreten wir den Praxiskindergarten, bemerken wir, dass die Adventszeit fortgeschritten ist und viele Adventskalender-Häuschen bereits beleuchtet sind. Der Lichterglanz setzt sich in den Gruppenräumen fort, wo Zeichnungen, Werkarbeiten und Weihnachtsdekoration Decken und Wände zieren. Auch die Gesichter vieler Kinder strahlen aufgrund der Aufregung und Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest.weiterlesen
Warten auf Bischof Nikolaus – Nikolausfeier im Praxiskindergarten
Den Hl. Nikolaus können wir als einen Heiligen beschreiben, der die Hand reicht, der durch sein Leben und Wirken uns ein Vorbild ist. Legenden beschreiben ihn als Mann der Tat, als Helfer in der Not und besonders als Freund der Kinder.weiterlesen
Praxiskindergarten: Advent – die Zeit des Wartens
Mit dem Advent beginnt eine aufregende und intensive Zeit, die im Kindergarten geprägt ist durch zahlreiche sinnliche und rituelle Erlebnisse: der Duft der Tannenzweige, der dekorierte Gruppenraum, klingende Musikstücke, schmackhafte Kekse, ruhige Momente des Innehaltens. Die Besonderheit dieser Zeit ist für die Kinder spürbar, in religiösen Traditionen, in der Bedeutung von Ritualen und adventlichem Brauchtum.