Schüler:innen der 4 Klasse BAfEP vernetzten sich mit dem Praxiskindergarten und bauten mit den Turnprofessorinnen Gudrun Kirnbauer und Claudia Sturm in der Sporthalle verschiedene Stationen auf. Jede Station wurde von Schüler:innen begleitet, um die Kinder zu unterstützen.weiterlesen
Kategorie: Vorschulgruppe Pfiffikus
Berichte aus der Vorschulgruppe Pfiffikus
Vorschulgruppe Pfiffikus: Wir besuchten eine Lesung der Kinderbuchautorin und Sprecherin Lena Raubaum
Am Tag vor den Semesterferien hatten wir die Möglichkeit eine echte Kinderbuchautorin und ihre tollen Bücher kennen zu lernen. Lena Raubaum las aus ihren Bilderbüchern „Die Knotenlöserin“, „Es gibt eine Zeit“ und „Ungalli“ vor, regte unsere Vorstellungskraft durch eine ausdrucksstarke, poetische Sprache an und ergänzte ihre Geschichten mit einem Bilderbuchkino. weiterlesen
Vorschulgruppe Pfiffikus: Waldwichtelstunde – eine Spiel- und Lernwerkstatt
In unserer Waldwichtelstunde ist der Winter eingezogen.
Wieder marschierten alle Waldwichtelkinder in die Waldwichtelschule und begrüßten die Frau Lehrerin. Dieses Mal gab es viele Aufgaben mit Schnee und Eis.
Ein Schneesturm hat den Weg verweht. Kehre ihn bitte frei, damit sich die Waldwichtelkinder besuchen können.
Der Teich im Wald ist zugefroren und die Kinder können Eislaufen gehen. Mit einem Magnet können die „Eisläufer:innen“ Spuren nachfahren.
Finde die richtige Reihenfolge der Bildgeschichte „Hurra, ein Schneemann.“
Ohje, die Waldwichtelkinder haben ihre Fäustlinge im Vogelfutter verloren. Bitte suche sie und finde die passenden Paare.
So viele Schneefrauen bzw. Schneemänner und jede:r hat einen Zwilling.
Zahlen ordnen und Pinguine zählen.
Eiswürfel stapeln. Wie viele schaffst du?
Waldwichtel Willi hat seine Haube im Wald verloren. Im Haubengeschäft probiert er einige. Welche gefallen ihm und welche nicht?
Die Waldwichtel haben einen Slalom- und Riesenslalomhang zum Schifahren.
Wer schafft es den Schneeball über die Eisschollen zu balancieren, ohne ihn zu verlieren?
Durch die Geschichten im Kopf können sich die Kinder die Aufgabenstellungen leicht merken. Jede:r wählt selber die Reihenfolge der Stationen und arbeitet selbständig und konzentriert.
Spielerisch und lustbetont können die Kinder so einen Stationenbetrieb kennenlernen und ein Stück weiter Richtung Schulreife gelangen.
Text und Fotocredit: das pädagogische Team der Pfiffikusgruppe
Tag der Elementarbildung
Zum 8ten Mal jährte sich der Tag der Elementarbildung.
An diesem Tag wird durch vielfältige Aktionen in unterschiedlichsten Organisationen und Einrichtungen auf die Bedeutung professioneller Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern aufmerksam gemacht, um die Wertschätzung elementarer Bildung in Politik und Gesellschaft zu steigern.weiterlesen
Gesegnete Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr!
Wir wünschen allen Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, neues Jahr!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 7. Jänner 2025!
Das Team des Praxiskindergartens
Vernetzung BAfEP – Praxiskindergarten
Die Schüler:innen der 1a und der 1b befassen sich im Praxisunterricht mit dem Aktionstablett. Am Montag Nachmittag ist im Bewegungsraum des Praxiskindergartes Zeit diese auszuprobieren.weiterlesen
Herzliche Einladung zum Weihnachtsbazar im Praxiskindergarten
Am 11. und 12. Dezember laden wir Sie zum Weihnachtsbazar ein!
Besuchen Sie uns, wir freuen uns!weiterlesen
Der grüne Tannenzweig als Hoffnungszeichen –die Kinder des Praxiskindergartens bereiten sich vor
Gemeinsam mit Schulseelsorger Mag. Michael Scharf eröffneten die Kinder und das Team des Praxiskindergartens den Advent. In jeder Kindergruppe wurden grüne Zweige geschnitten, betrachtet, zu einem Kranz gebunden.weiterlesen
Die Kinder des Praxiskindergartens feiern Sankt Martin
Teilen und Helfen, Werte wie Solidarität, Nächstenliebe, aber auch Mut, sind zentrale Inhalte, die unsere Bildungsarbeit prägen und aufgrund des Gedenktages des Hl. Martins ganz besonders in den Fokus rückten. Die Botschaft von Martin von Tours möchten wir den Kindern im Praxiskindergarten nahebringen und sie durch die Vorbereitungen auf die Feier und bei der Feier mit den Familien in unserer Gemeinschaft leben.weiterlesen
Endlich wieder Waldtag!
Die Kinder der Pfiffikusgruppe waren nach langem Warten endlich wieder im Wald.
Begleitet wurden wir auch dieses Mal von Försterin Ramona, die uns durch bekannte Gebiete geführt und uns trotzdem auf viel Neues aufmerksam gemacht hat.
Unsere Route hat beim Birkenhof begonnen. Über die Treppen, beim Maronibaum vorbei, sind wir den Weg hinauf zum Spielplatz gegangen. Dort haben wir untersucht, wie sich die Rinde von der Eiche und die der Buche unterscheiden und haben einige Schätze gefunden.
Unterwegs sind wir fünf Feuersalamandern begegnet und die Kinder der Vorschulgruppe konnten viel Wissenswertes über ihn erfahren.
Am Waldweg haben wir uns auf große Schatzsuche begeben. Eicheln, Kastanien, Bucheckern, Zapfen, Blätter, Äste, sowie Schneckenhäuser haben wir am Sammelplatz zusammengetragen und sie bewundert.
Abschließend durften alle Kinder Ketten, Armbänder, Traumfänger oder Angeln aus Blättern und Pfeiffenputzern fädeln, bevor es an einigen Fichten und Lärchen vorbei zurück in den Praxiskindergarten ging.
Danke an Försterin Ramona von den österreichischen Bundesforsten für diesen lehrreichen Tag im Wald!
Text und Fotocredit: das pädagogische Team der Pfiffikusgruppe