Kategorie: Schneckengruppe

Berichte aus der Schneckengruppe

Informationselternabend im Praxiskindergarten

Im Mittelunkt der Zusammenarbeit mit den Familien steht das gemeinsame Bemühen um die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder. Die Informationsveranstaltung am Mi, 18. September 2024, gab Orientierung über die personelle Situation, bot einen Einblick in die schrittweise Öffnung unserer Gruppen mit gemeinsamer Begrüßungs- und Orientierungsphase am Marktplatz, gruppenübergreifender Nutzung von Spielbereichen und gestaffeltem bzw. gleitendem Mittagessen.

In den Gruppen war es dann möglich, sich untereinander auszutauschen und etwas kennen zu lernen. Organisatorische Belange konnten anschließend mitgeteilt werden, offene Anliegen wurden angesprochen und administrative Aufgaben abgeschlossen. Gruppenspezifische Inhalte wurden bearbeitet.

Der Informationselternabend klang gemütlich aus. Wir sind bemüht, eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zu Eltern und Kindern aufzubauen und auf dieser Basis eine gelingende Elternkooperation zu gestalten.

 

> Geteiltes Wissen zwischen Eltern und PädagogInnen

sichert den doppelten Erfolg für die Kinder.<

(Schlösser, E.: So gelingt Zusammenarbeit mit Eltern – U3, 2018)

 

Text und Fotocredit: das pädagogische Team des Praxiskindergartens

Praxiskindergarten: WIR LERNEN EINANDER KENNEN – WIR WERDEN EINE GEMEINSCHAFT

Die Kinder und das Team des Praxiskindergartens sind in ein neues Kindergartenjahr gestartet.

Vieles ist neu, aufregend und noch unbekannt – und zwischen all den Eindrücken und den großen Gefühlen lässt sich Vertrautes entdecken: bekannte Gesichter und Spiele, geläufige Rituale. Ein Gefühl der Sicherheit entflammt, Neugier und Interesse drängen sich auf und die Kinder wagen erste soziale Erkundungsversuche. Jedes Kind nähert sich in seinem Tempo der Gruppe an und sucht nach Strategien in den Gruppenalltag hineinzufinden.weiterlesen

Summerfeeling und Aufbruchstimmung in der Krippe des Praxiskindergartens

Kurz vor Ende des Krippenjahres kommt der Sommer endlich in Schwung. Davon inspiriert brechen wir die Alltagsroutine auf, verlegen Jause, Bildungsangebote und Freispielphasen in den Garten. Im Garten begegnen wir vermehrt Kindern aus der Sonnengruppe und der Vorschulgruppe Pfiffikus. Geschwisterkinder treffen einander, Kontakte zu den Kindergartenkindern verstärken sich und bilden eine vage Übertrittshilfe für unsere älteren zukünftigen Kindergartenkinder.weiterlesen

Ein ganz besonderer Freitag – ein Feiertag zu Ehren unserer Ordensgründerin

Jedes Jahr findet rund um den 25. Mai auf unserem Campus ein Fest statt, bei dem der Ordensgründerin Madeleine Sophie Barat gedacht wird. Der Tradition gemäß feiern die Kinder des Praxiskindergartens erst im Gruppenverband. Die Kinder erfahren vom Leben und Wirken der Ordensfrau. Madeleine Sophie Barat machte sich die Ausbildung von Schülerinnen, Lehrerinnen und Frauen im Rahmen von Erwachsenenbildung zur Aufgabe. „Für ein einziges Kind hätte ich die Ordensgemeinschaft gegründet.“, sagte sie damals mit Überzeugung. Die Errichtung verschiedener Arten von Schulen und die damit verbundene, von der Gründerin gewünschte und geförderte Expansion, ist der Großzügigkeit der Ordensfrauen zu verdanken, die bereit waren, alle Schwierigkeit auf sich zu nehmen um der Liebe des Herzens Jesu willen.weiterlesen

Krippenkinder als Naturentdecker

Raus aus dem Praxiskindergarten – Eintauchen in die Erlebniswelten Wald und Wiese

Die warmen, frühsommerlichen Tage laden ein, die Zeit draußen zu verlängern und Bildungsangebote und -impulse bewusst ins Freie zu verlagern.weiterlesen